Wie leben Geflüchtete in Stuttgart?

Zum einen wird über die Verlängerung der drei Stellen im Bereich Flüchtlingsarbeit - eine Stelle zur Verstärkung im Asylpfarramt und zwei Stellen für die kirchlich-diakonische Flüchtlingsarbeit in je zwei Dekanaten (Stuttgart/Degerloch sowie Zuffenhausen/Cannstatt) – debattiert. Diese sind aus zusätzlichen Kirchensteuermitteln finanziert und sollen verlängert werden.
Zum anderen wird Asylpfarrer Joachim Schlecht einen Lagebericht geben. Wie erleben Geflüchtete in Stuttgart die Corona-Pandemie? Welche Forderungen wie z. B. W-Lan in allen Flüchtlingsunterkünften stellt der Asylpfarrer an die Stadt? Was sind gelungene Beispiele aus der Vergangenheit?
Die Sitzung findet im Großen Lechler-Saal statt. Auftakt zur Sitzung ist ein geistlicher Impuls mit Adventsmusik im Innenhof um 18 Uhr. Alle weiteren Themen entnehmen Sie bitte der beigefügten Tagesordnung.
Aufgrund der Corona-Pandemie bitten wir um Beachtung und Einhaltung folgender Regeln:
• Der Zutritt zum Hospitalhof erfolgt durch das Tor in den Innenhof und von dort rechts in das Foyer.
• Falls Sie die Tiefgarage nutzen, bitten wir darum, diese über das Rolltor zu verlassen und den oben beschriebenen Weg in das Gebäude zu nehmen.
• Hinter dem Eingang steht Handdesinfektionsmittel zur Verfügung.
• Bitte beachten Sie, den vorgeschriebenen Abstand von 2 m zu anderen Personen einzuhalten.
• Im Großen Lechler-Saal sind die Tische im vorgeschriebenen Abstand gestellt.
• Wir bitten darum, einen Mund-/Nasenschutz zur Sitzung mitzubringen.
Um Anmeldung bei der Gremienverwaltung unter 0711 2068-487 bzw. per Mail wird gebeten.